In der Spinnerei Kollbrunn, wo einst Industriekultur pulsierte, ist ein neues Wohnprojekt entstanden, das den Bestand achtet und zugleich Raum für zeitgenössische Lebensformen schafft. Eine Eigentümerin erzählt, wie sich industrielle Substanz, persönliche Gestaltung und ein neues Miteinander zu einem ganz eigenen Wohngefühl verbinden.
Swiss Property: Was hat Sie damals an der Spinnerei Kollbrunn überzeugt?
S. Muraro: Wir haben ein Zuhause mit Charakter gesucht – und in der Spinnerei gefunden. Alte Bauten mit Geschichte haben uns schon immer fasziniert, der Traum eines denkmalgeschützten Objekts stand schon lange im Raum. Besonders überzeugt hat uns der sensible Umgang mit der historischen Substanz: Der industrielle Charme wurde bewahrt, wobei wir uns total in die Grundrisse der Townhäuser verguckt haben. Das Objekt hat wirklich ganz viele Punkte unserer persönlichen Wunschliste erfüllt: Industrie- oder Jugendstilcharakter, alte Holzbalkendecken, unkonventioneller Grundriss, mehrere Geschosse, rohe Materialien, Wasser in der Nähe – selten fügen sich so viele Dinge so selbstverständlich zusammen.
Wie haben Sie den Kaufprozess und die Zusammenarbeit mit Swiss Property erlebt?
S. Muraro: Sehr positiv. Wir hatten von Beginn an das Gefühl, unsere Wünsche kommunizieren zu können. Viele unserer Ideen konnten umgesetzt werden, und wo das nicht möglich war, gab es immer nachvollziehbare Erklärungen. Besonders der Austausch und die Zusammenarbeit mit unserem Ansprechpartner Patrick Mutter war geprägt von Aufmerksamkeit und echter Begeisterung für das Projekt. Das hat Vertrauen geschaffen – und Raum, sich als zukünftige Bewohnende wirklich ernst genommen zu fühlen.