Energieautarkes Wohnen – so sieht die Zukunft des Städtebaus laut CEO von Swiss Property, Johannes May, aus. Bereits im Jahr 2022 setzen wir deshalb auf diese zwei Hauptansätze: Holz und Open Source.
Im Gespräch mit Johannes May, CEO von Swiss Property, erfahren wir, wie der Städtebau der Zukunft aussehen könnte. Dabei sind die wichtigsten Ansätze: Holzbau und Hightech. Open Source in Kombination mit Holzbau soll auch dem deutschsprachigen Europa dazu verhelfen, energieautarkes Wohnen in Städten möglich zu machen. Seit der diesjährigen Expansion nach Deutschland bieten wir gerade auch hinsichtlich einer bevorstehenden CO2 Steuer eine Lösung und reichen dem Nachbarland die Hand. Die Swiss Property verfolgt den Ansatz des vorgefertigten Holzbaus und generiert dadurch kürzere Baustellenzeiten und optimiert die Planbarkeit. Das innerstädtische Projekt in Wollishofen an der Seestrasse bereichert die Stadt Zürich mit Mietwohnungen.